Sarnow ist eine kleine Gemeinde mit 600 Einwohnerinnen und Einwohnern im Amt Anklam-Land in Vorpommern. Hier arbeiten wir als FPA eng mit dem dortigen Gemeinderat unter Leitung von Bürgermeister Friedrich-Joachim Reincke zusammen, um den Wohnungsbau in Deutschland neu zu denken.

Der Kern unserer Idee liegt im Strohballenbau, mit dieser Baumethode können wir nicht nur Lehmhütten bauen, sonst Gebäude mit bis zu sechs Etagen. Die Vorteile dieser Bauweise liegen auf der Hand: Sie ist viel klimaschonender als mit Zement zu bauen, geht viel schneller (Modul-Bauweise), ist enorm kostengünstiger und hat einen höheren Brandschutz.

Mit diesem CO2-neutralen Wohnungsbauprojekt wollen wir zeitgleich auch den ländlichen Raum stärken: Im ersten Schritt wollen wir mit dem Strohballenbau einen Dorfladen und ein neues Feuerwehrhaus in der Gemeinde Sarnow errichten. Im Dorfladen können Produkte aus der Region angeboten werden, um lokale Wirtschaftskreisläufe zu fördern. Das gegenwärtige Feuerwehrhaus in Sarnow ist dringend sanierbedürftig, deshalb bauen wir gleich ein neues mit einer modernen Bauweise und dazu finanzierbar für die Gemeinde. Im nächsten Schritt wollen wir mit dieser Bauweise Sozial- und Studierendenwohnungen hochziehen.

Gestalten wollen wir das gesamte Projekt über eine Stiftung, weil wir damit kein Gewinn erzielen, sondern den ländlichen Raum stärken und beleben wollen. Inzwischen haben wir unsere Konzepte fertig ausgearbeitet, ein Werbevideo aufgenommen und suchen nun nach politischen und wirtschaftlichen Partnern für unser Projekt. Unterstütze auch du die Zukunft des Wohnungsbaus!