Warum nehmen wir das alles so hin?
Die jungen Menschen werden politisch viel zu wenig gehört: Sie setzen sich für ihre Anliegen ein und werden regelmäßig von der Politik enttäuscht: Der Klimaschutz wird ausgesessen, Digitalisierung ist hier irgendetwas mit Computern und mehr Beteiligung ist, wenn überhaupt, nur symbolisch möglich. Die Politik ist zu weit weg und erfasst die gesellschaftlichen Stimmungen nicht mehr.
Zuerst stirbt die Demokratie auf dem Land, weit weg von den Machtzentrale. Es gibt immer weniger Ortsvereine der großen Parteien in ländlichen Regionen, die Unternehmen wandern ab, die Infrastruktur wird nicht saniert. Kurzum: Den Menschen wird mit allen Mitteln gezeigt, dass sie nicht so wichtig sind für die Demokratie. Wenn wir das nicht ändern, wird die AfD hier bald 35% oder noch mehr bekommen, weil die Demokratie nicht mehr als Zukunftsperspektive wahrgenommen wird.
Die Systemfehler werden immer deutlicher: Die Korruption nimmt zu, die Abgeordnetendiäten werden immer höher und wir finden einfach keine Lösungen mehr auf die entscheidenden Fragen. Das politische System ist übersättigt und versinkt in sich selbst, es koppelt sich vom restlichen Leben ab. Glaubt wirklich irgendjemand, dass mit diesen Personen und Parteien eine Reform möglich ist? Diese Seite der Politik steht für: Stagnation, langweilige Pressestatements mit endlos langen Sätzen, die Keine*r versteht und alte Strukturen. Die Folgen: Der Stillstand frisst sich immer weiter durch die Politik und nach der Landtagswahl werden diese Personen wieder für fünf Jahre in Schwerin abtauchen.
Ihr als Wähler*innen habt es verdient, dass sich die Politiker*innen in Schwerin und Berlin um euch kümmern! Das Gute ist: Es geht auch anders. Ihr könnt euch für die FPA-Generation entscheiden – wir haben nicht so viel Geld, aber Energie. Wir kennen nicht alle Vorstandsmitglieder aus den großen Unternehmen, aber wir kennen euch. Und wir sind vor Ort, versprochen.
Wir sind die Freiparlamentarische Allianz (FPA), eine von jungen Menschen im Juni 2018 in Greifswald gegründete Partei. Unser Ziel: Eine Partei mit komplett neuen Maßstäben aufzubauen – direkte Beteiligung, Losverfahren für einzelne Ämter, mit einem Talentkomitee als Gremium, mit Amtszeitbegrenzungen – die viel bürgernäher, lockerer, unbürokratischer und projektorientierter organisiert ist als die großen Parteien.
Unser Name umfasst zwei Kernbotschaften: Freiparlamentarisch – Politik muss vielmehr außerhalb der Parlamente stattfinden, auf der Straße und auf Social Media. Allianz – eine Zusammenarbeit zwischen den Generationen ist notwendig, um unsere Ideen umsetzen zu können. Seit unserem Gründungstag arbeiten wir komplett ehrenamtlich und neben Studium und Jobs am Aufbau der FPA. Im Mai 2019 konnten wir die ersten kommunalpolitischen Erfolge erzielen; nun sollte mit dem Einzug in den Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021 der nächste Schritt folgen, um eine neue Politik zu gestalten.
Wir sind zwar größtenteils junge Menschen, suchen aber aktiv den Anschluss an die älteren Generationen, Alt und Jung müssen viel mehr miteinander reden. Unser Durchschnittsalter beträgt 28 Jahre, die Bundesregierung ist im Durchschnitt 53 Jahre alt. Und, läuft alles gut? Wir haben einen ganz neuen Blick auf Politik, ohne Ideologien und Eitelkeiten. Wir sind nicht abhängig vom Lobbyismus. Uns sind Ämter nicht wichtig, sondern, dass sich die besten Ideen durchsetzen. Wir werden versöhnen statt spalten. Deshalb kann es nur eine Botschaft geben: Wir sind dran!